english

Die Schriftenreihe:

Ethik in einer digitalisierten Welt ISSN 2709-7684

versteht sich als Beitrag zu einem Diskurs, der eine humanistisch orientiere Gesellschaft im Kontext von Digitalisierung, Künstlicher Intelligenz und allgemeiner technischer Innovation garantieren soll. Im Sinne eines Digitalen Humanismus, der Menschen in die Lage versetzt, Daten und Information selbstständig und mit Vernunft im Sinne des humanistischen Ideals bewerten zu können.

In einer Welt, in der Daten und Information immer mehr zu Grundlagen von Wissen und Macht werden, ist mit Veränderungen von ökonomischen und gesellschaftlichen Bedingungen zu rechnen, die nach aktiver Gestaltung verlangen. Die von vielen oft genannte „Disruption“ soll nicht zu einer Dystopie führen, sondern möglichst vielen Menschen ein gutes Leben sichern.

In diesem Sinne fühlen wir uns einem Digitalem Humanismus verpflichtet und begrüßen und unterstützen Initiativen dazu. Daher wenden wir uns an AutorInnen, WissenschafterInnen und StudentInnen, die sich dem Thema verbunden fühlen und bieten an, Arbeiten und Texte im Rahmen der Schriftenreihe Ethik in einer digitalisierten Welt ISSN 2709-7684 zu veröffentlichen. Näheres bei Interesse nach Kontaktaufnahme persönlich, telefonisch, per E-Mail – oder, wie in Zeiten der Pandemie üblich – per Videogespräch.